0,00 € ohne MwSt
Leerer Warenkorb...
Entdecken Sie unsere AngeboteDiese Cookie-Richtlinie zielt darauf ab, die Anforderungen des geänderten Gesetzes "Informatik und Freiheiten" und der allgemeinen Datenschutzverordnung ("AVG") in Bezug auf die Verwendung von "Cookies" durch BRUNEAU zu erfüllen, und bietet Ihnen vollständige Informationen darüber.
1. Was ist die Cookie-Politik und was ist ihr Geltungsbereich?
Während Ihrer Besuche auf den Websites von BRUNEAU und anderen digitalen Umgebungen können Cookies auf Ihren Geräten (Computer, Tablet oder Smartphone) installiert werden. Cookies können auch durch an Sie gerichtete E-Mails oder bei der Installation von Software oder einer mobilen Anwendung auf Ihrem Gerät platziert werden.
Cookies können von BRUNEAU selbst, als Verarbeiter der oben genannten digitalen Umgebungen, oder von Dritten platziert werden, die als Unterauftragnehmer in unserem Namen oder in ihrem eigenen Interesse handeln können.
In dieser Politik werden die wichtigsten Elemente bezüglich der Art und Weise, wie wir Cookies verwenden, und die Ziele, die wir im Zusammenhang mit ihrer Verwendung verfolgen, dargelegt und Sie über Ihre diesbezüglichen Rechte informiert.
In dem Maße, in dem Cookies die Verarbeitung personenbezogener Daten beinhalten können, entspricht diese Politik auch den Anforderungen von Artikel 12 des AVG bezüglich der Transparenz- und Informationspflicht des für die Verarbeitung Verantwortlichen gegenüber der betroffenen Person.
Diese Politik gilt nur durch Veröffentlichung auf unserer Website. Die neueste Online-Version hat Vorrang vor allen anderen.
Diese Richtlinie ersetzt nicht die Datenschutzrichtlinie, die BRUNEAU für Kunden und Ansprechpartner erstellt hat und die hier abgerufen werden kann.
2. Was ist ein Cookie?
Cookies sind kleine Dateien mit Textinformationen, die vom Browser des Internetnutzers auf der Festplatte seines Geräts abgelegt, gespeichert und/oder gelesen werden, wenn der Internetnutzer eine Website besucht, eine Anwendung installiert oder eine Software oder eine mobile Anwendung verwendet.
Dieser Begriff wird unabhängig von dem vom Internetnutzer verwendeten Gerät verwendet, einschließlich PCs, Laptops, Tablets oder Smartphones. Der Begriff "Cookie" und seine Bestimmungen gelten auch unabhängig davon, ob das Gerät personenbezogene Daten sammelt oder nicht, was in der Praxis jedoch häufig der Fall ist.
Auf technischer und funktioneller Ebene unterscheiden wir 5 Kategorien von Cookies:
- die Cookies für den technischen Gebrauch, die auf eine Aktion Ihrerseits auf der Website reagieren und die für die Nutzung eines Dienstes oder für den Zugriff auf Inhalte notwendig sind;
- die Identifizierungs- und Tracking-Cookies, die es uns ermöglichen, Sie besser kennenzulernen und wiederzuerkennen, wenn Sie unsere Website besuchen;
- die Analyse- und Leistungs-Cookies, die es uns ermöglichen, verschiedene Messungen durchzuführen, wie insbesondere die Anzahl der Besucher oder die von ihnen besuchten Seiten;
- die Google-Analytics-Cookies: mit diesen sammeln wir Daten darüber, wie Sie die bruneau-Website nutzen. So können wir Sie besser bedienen und Ihnen das richtige Produkt anbieten. Dank dieses Cookies können wir Ihnen auch Angebote zeigen, die für Sie von Interesse sein könnten. Weitere Erklärungen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: Google's Privacy & Terms site
- Werbe- oder Targeting-Cookies, die Daten speichern, mit denen die Anzeige von Werbung an bestimmte Internetnutzer angepasst werden kann.
Auf technischer Ebene gibt es eine Vielzahl von Cookies, wie z.B. http-Cookies, Flash-Cookies, Fingerprinting, unsichtbare Pixel oder Web-Bugs, unter anderem. Diese Aufzählung ist nicht erschöpfend.
3. Wozu dienen Cookies?
Die Cookies, die auf Ihrem Gerät platziert oder ausgelesen werden können, sind hauptsächlich für die folgenden drei Funktionen bestimmt, die durch mehrere Beispiele veranschaulicht werden:
Ziel 1 - Ordnungsgemäßes Funktionieren des/der Dienste(s)
- Erforschung technischer Statistiken, um das ordnungsgemäße Funktionieren des Dienstes zu gewährleisten;
- Erkennung von Fehlermeldungen, um technische Probleme zu beheben;
- Verpflichtung zur erneuten Authentifizierung des Benutzers nach einer bestimmten Zeit, um die Sicherheit des Benutzerkontos zu gewährleisten.
Ziel 2 - Verbesserung der Kundenerfahrung (UX)
- Automatisches Ausfüllen von Feldern bei jedem Besuch, um die Qualität und Geschwindigkeit der Benutzererfahrung zu verbessern;
- Optimierung der Ergonomie der betreffenden digitalen Umgebung oder der verschiedenen angebotenen Funktionalitäten;
- Einstellungen für die Nutzung dieser Umgebung auf der Grundlage der Präferenzen des Nutzers, um ihm eine personalisierte Navigationsumgebung zu bieten, z. B. durch Speicherung der verwendeten Standardsprache;
- Untersuchung der mit Hilfe dieser Cookies erstellten Statistiken, um den Service weiter zu verbessern und an jeden Nutzer anzupassen und ihm eine bessere Erfahrung zu garantieren.
Ziel 3 - Wirtschaftliche Funktion
- Anzeige von auf die Zielgruppe zugeschnittener Werbung auf der Grundlage der Suchanfragen des Nutzers;
- Statistische Übersichten und Studien im Zusammenhang mit den vorgeschlagenen Anzeigen;
- Untersuchung der Aktivitäten in diesem digitalen Umfeld: Anzahl der täglichen Verbindungen, verbundene Profile, meistgenutzte Zeiten usw.
4. Wer ist für die Cookies verantwortlich?
BRUNEAU platziert und liest Cookies auf Ihrem Gerät. Soweit diese Cookies die Verarbeitung personenbezogener Daten beinhalten können, gilt BRUNEAU als der für die Verarbeitung Verantwortliche im Sinne der geltenden Vorschriften.
Cookies von Dritten - d.h. von anderen Parteien als BRUNEAU - können ebenfalls gesetzt werden, wenn Sie unsere digitale Umgebung nutzen oder wenn Sie auf die darin enthaltene Werbung klicken.
5. Welche Daten werden gesammelt?
Obwohl der Begriff Cookies unabhängig davon verwendet wird, ob das Gerät personenbezogene Daten sammelt oder nicht, ist dies in der Praxis oft der Fall.
Cookies, die von BRUNEAU oder einem Dritten gelesen oder auf Ihrem Gerät platziert werden können, können die folgenden personenbezogenen Daten enthalten:
- Identifizierungsdaten (IP-Adresse);
- Logindaten (Logs);
- Navigationsdaten;
- Sprache des Internetnutzers (nicht seine Muttersprache);
- Identität und Identifizierung (Name, Vorname, Geburtsdatum, Benutzer-ID, Sitzungs-ID);
- Kontaktdaten (E-Mail, Postanschrift, Telefonnummer, insbesondere wenn sie erhoben werden, um das Profil des Internetnutzers zu erstellen oder um zu vermeiden, dass diese Informationen auf einer anderen Website erneut eingegeben werden);
- Standortdaten (in bestimmten Fällen).
6. Wie lange werden meine Daten aufbewahrt?
BRUNEAU hält sich an die Anforderungen der Datenschutzbehörde bezüglich der Aufbewahrung von Cookies, die 13 Monate ab dem Tag der Platzierung der Cookies nicht überschreiten darf. BRUNEAU verpflichtet sich:
- die personenbezogenen Daten zu löschen oder zu anonymisieren, sobald die Aufbewahrungsfrist abgelaufen ist, falls die Cookies von BRUNEAU selbst auf Ihrem Gerät platziert wurden;
- dafür zu sorgen, dass Dritte, die Cookies platzieren, die vorgenannte Aufbewahrungsfrist einhalten, wobei diese Dritten die alleinige Kontrolle darüber haben.
7. Wer hat Zugang zu diesen Daten?
Der Zugang zu den von BRUNEAU dank der Cookies gesammelten Daten ist auf die folgenden Kategorien von Empfängern beschränkt:
Interne Empfänger | Externe Empfänger |
- Direktion Kommunikation/Marketing - Direktion Informationssysteme - Generaldirektion - ggf. andere Direktionen | - Werbetreibende und/oder Werbeunternehmen - auf elektronische Werbung spezialisierte Unternehmen - technische Dienstleister - Anbieter von Marketingdienstleistungen. |
8. Welche Rechte haben Sie?
Cookies haben die Besonderheit, dass sie einer doppelten Regelung unterliegen: der Regelung, die speziell für Cookies gilt, und der Regelung, die für personenbezogene Daten gilt, wenn diese verarbeitet werden. Sie können Ihre Rechte in Bezug auf Cookies auf beiden Ebenen ausüben.
8.1. Cookie-Vorschriften
Gemäß den auf Cookies anwendbaren Vorschriften haben Sie folgende Rechte:
- Recht auf Information über die Zwecke der Cookies, die in Artikel 3 dieser Richtlinie erwähnt werden, und die Mittel, die Ihnen zur Verfügung stehen, um sich dagegen zu wehren, die in Artikel 10 dieser Richtlinie erwähnt werden. Wir stellen Ihnen diese Informationen zur Verfügung, indem wir in unserer digitalen Umgebung Folgendes platzieren: ein Banner zum Thema Cookies, eine Seite "Erfahren Sie mehr", auf der Sie Cookies setzen können, und einen Link zu dieser Politik;
- Recht auf Zustimmung zur Platzierung und zum Lesen von Cookies auf Ihrem Gerät, wobei diese Zustimmung nicht für Cookies für technische Zwecke gilt, d.h. für Cookies, die für die Erbringung unserer Dienstleistungen unbedingt erforderlich sind oder deren einziger Zweck darin besteht, die elektronische Kommunikation zu ermöglichen oder zu erleichtern. BRUNEAU bittet Sie um Ihre Zustimmung zu Cookies für gezielte Werbung, Cookies für soziale Netzwerke und Cookies zur Messung der Besuche auf der Website. Ihre Zustimmung wird eingeholt, wenn Sie Ihre Navigation auf unserer Website fortsetzen, d.h. wenn Sie eine Seite angeklickt haben;
- ein Recht, die Verwendung von Cookies auf Ihrem Gerät so einzustellen, dass alle oder ein Teil der gelesenen oder platzierten Cookies unabhängig von ihrer Art und Herkunft akzeptiert oder abgelehnt werden können, gemäß der auf der Seite "Mehr erfahren" beschriebenen Methode, auf die unser Cookie-Banner verweist, und gemäß Artikel 10 der vorliegenden Richtlinie.
8.2. Regeln für personenbezogene Daten
Sie haben mehrere Rechte in Bezug auf die personenbezogenen Daten, die beim Lesen oder Platzieren bestimmter Cookies verarbeitet werden.
Diese Rechte sind:
- das Recht, von BRUNAU eine Bestätigung über die Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, Zugang zu ihnen zu erhalten und eine Kopie von ihnen anzufordern;
- das Recht, dass Ihre Daten, die unrichtig oder veraltet sind, berichtigt werden;
- das Recht, dass diese Daten gelöscht werden, wenn Sie sich gegen ihre Verarbeitung ausgesprochen haben, indem Sie das Lesen oder Platzieren von Cookies auf Ihrem Gerät abgelehnt haben.
Dagegen haben Sie nicht das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung oder die Übertragbarkeit Ihrer Daten zu verlangen, da die Voraussetzungen für die Ausübung dieser Rechte im vorliegenden Fall nicht gegeben sind.
Der Antrag auf Ausübung dieser Rechte muss ausschließlich von Ihnen ausgehen und schriftlich an folgende Adresse gerichtet werden: persoonsgegevens@bruneau.be. Um unrechtmäßige Anfragen und Identitätsbetrug zu verhindern, kann BRUNEAU Sie gegebenenfalls auffordern, Informationen zu liefern, damit Ihre Identität nachgewiesen werden kann.
9. Auf welcher Grundlage erfolgt die Verarbeitung meiner Daten?
Die Verwendung von Cookies, die personenbezogene Daten enthalten, erfolgt auf der Grundlage der folgenden Zulässigkeitsbedingungen:
Cookies für technische Zwecke | Berechtigtes Interesse von BRUNEAU oder von anderen Cookie-Setzern, wenn Cookies in eigenem Namen gesetzt werden. |
Cookies, für die Ihre Zustimmung erforderlich ist | Zustimmung der betroffenen Person. |
10. Wie kann ich die Verwendung von Cookies einstellen?
Wenn Sie die Zustimmung zu Cookies, die Sie über das Informationsbanner bei Ihrem Besuch auf unserer Website gegeben haben, überprüfen, Cookies akzeptieren oder ablehnen möchten, können Sie dies über unseren Cookie-Manager tun, indem Sie hier klicken:
11. Sicherheit
BRUNEAU ergreift alle notwendigen technischen und organisatorischen Maßnahmen, um die unbefugte Zerstörung, den Verlust, die Änderung oder die Verbreitung der im Rahmen der Verwendung von Cookies in unseren digitalen Umgebungen verarbeiteten Daten zu verhindern.
Im Falle einer Verletzung der mittels Cookies verarbeiteten Daten verpflichtet sich BRUNEAU, die Datenschutzbehörde unter den vom AVG vorgeschriebenen Bedingungen zu informieren. Wenn die Verletzung ein hohes Risiko für den Inhaber der Daten darstellt, verpflichtet sich BRUNEAU, ihn zu benachrichtigen und ihm die erforderlichen Informationen und Empfehlungen zu übermitteln.
Im Rahmen der Verwendung von Cookies durch Dritte verpflichtet sich BRUNEAU, dafür zu sorgen, dass die Cookie-Platzierer ihre Verpflichtungen in Bezug auf die Sicherheit personenbezogener Daten einhalten, was durch entsprechende vertragliche Bestimmungen und gegebenenfalls durch Kontrollen erfolgt.
12. Änderung dieser Politik
Diese Politik kann im Falle von rechtlichen und juristischen Änderungen der Entscheidungen und Empfehlungen der Datenschutzbehörde oder des Zolls jederzeit ergänzt oder geändert werden.
Jede neue Version dieser Politik wird den Online-Nutzern mitgeteilt, indem die alte Version der Politik durch die neue Version ersetzt wird.
13. Fragen zu dieser Richtlinie
Sollten Sie Fragen zu dieser Cookie-Richtlinie haben, zögern Sie bitte nicht, sich mit uns in Verbindung zu setzen dpo@bruneau.be.
Weitere allgemeine Informationen über den Schutz personenbezogener Daten finden Sie auf der Website der Datenschutzbehörde unter www.gegevensbeschermingsautoriteit.be.
Das Gesetz erlaubt Ihnen auch, eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde unter der folgenden Adresse einzureichen: Beschwerdestelle der Datenschutzbehörde Press Street 35, 1000 Brüssel oder telefonisch unter +32 (0)2 274 48 00.