Hilfe & FAQ

Politik zum Umgang mit personenbezogenen Daten von Kunden / Interessenten

1. Einleitung

BRUNEAU misst dem Schutz und der Vertraulichkeit Ihrer persönlichen Daten große Bedeutung bei und überwacht täglich die Einhaltung der geltenden Vorschriften und insbesondere der Allgemeinen Datenschutzverordnung ("AVG"). Wir bitten Sie, diese Informationspolitik zur Kenntnis zu nehmen, in der dargelegt wird, wie wir Ihre Daten verarbeiten, um Ihnen unsere Dienstleistungen anzubieten und zu erbringen, und wie Sie Ihre Rechte in Bezug auf die Verwendung Ihrer Daten ausüben können.

2. Wer sind wir?

JM Bruneau BELGIUM - VAT BE 0465 015 822, eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit der Anschrift Esplanade Oscar Van De Voorde 1, 9000 GENT - ist für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich.

3. Von wem verarbeiten wir die Daten?

Wir verarbeiten die Daten unserer Kunden und Interessenten.

Unsere Kunden sind alle natürlichen oder juristischen Personen, die Produkte oder Dienstleistungen von JM Bruneau Belgien erworben oder ein Konto auf der Website www.bruneau.be (.lu, . nl) eröffnet haben.

Dies gilt auch für alle unsere Interessenten, denen JM Bruneau Belgien kommerzielle Angebote zusenden kann.


4. Warum und aus welchen Gründen verarbeiten wir Ihre Daten?

Die Informationen, die wir verarbeiten, werden hauptsächlich direkt von Ihnen über die Formulare und Fragebögen auf unserer Website und in unseren Katalogen oder bei der Erstellung des Kundenkontos gesammelt.

Wir können auch zu einem bestimmten Zeitpunkt indirekt über Partner Informationen über Sie sammeln.

Ihre Daten werden nur zum Zweck der Durchführung der folgenden, für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlichen Verarbeitungsvorgänge erhoben und verarbeitet:

- Customer Relationship Management (CRM);
- Prospect Relationship Management (PRM);
- Verwaltung von Bestellungen und Lieferungen;
- Verwaltung der administrativen Betreuung des Kundenkontos;
- Verwaltung von Anfragen zur Abmeldung und Kündigung von Abonnements
- Aufbewahrung von Daten im Zusammenhang mit der rechtlichen Sicherheit und steuerlichen Verpflichtungen;
- Serviceverbesserung und Zufriedenheitsumfragen;
- Verhaltensanalyse und Targeting;
- Verwaltung von Werbeangeboten;
- Marketing- und Statistikforschung;
- Verwaltung von Newslettern;
- Verwaltung von Betrugsprävention.

Diese Liste ist so vollständig wie möglich. Jede neue Verwendung, Änderung oder Löschung einer bestehenden Verarbeitung wird Ihnen durch eine Änderung dieser Richtlinie mitgeteilt.

Wir können Ihnen auch Werbeangebote oder Nachrichten über uns auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses zusenden.

5. Welche Datenkategorien verarbeiten wir?

Um Ihnen alle Dienstleistungen, die BRUNEAU Ihnen anbietet, zur Verfügung stellen zu können, müssen wir zwangsläufig bestimmte personenbezogene Daten erheben und verarbeiten, darunter:

Nicht-technische Daten
(je nach Nutzung)
- Identifizierung (z.B.: Name, Vorname und Titel der Adresse);
- Kontaktdaten (z.B.: Postanschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse);
- Berufliches Leben (Einkommen, Position, Firma, Firmen- oder Mehrwertsteuernummer).
Technische Daten
(je nach Verwendung)
- Identifikationsdaten (IP);
- Login-Daten (einschließlich Logs);
- Navigationsdaten....

Wir wenden den Grundsatz der Datenminimierung an. Es werden nur die Daten erhoben, die für die Verarbeitung und Bereitstellung von Dienstleistungen durch BRUNEAU unbedingt erforderlich sind.

6. Für wen sind Ihre Daten bestimmt?

Wir stellen sicher, dass Ihre Daten nur von intern oder extern autorisierten Empfängern eingesehen werden können, wie z.B.:

- die zuständigen internen Abteilungen von BRUNEAU (z.B. die kaufmännische Abteilung, die Buchhaltungsabteilung usw.);
- unsere ordnungsgemäß autorisierten und ausgewählten externen Unterauftragnehmer und gegebenenfalls unsere Partner.

Dritte, die befugt sind, Daten zu erhalten, müssen unbedingt die Anforderungen des AVG erfüllen und können im Falle einer missbräuchlichen Verwendung Ihrer Daten sanktioniert werden.

Die Daten können an Behörden weitergegeben werden, die gesetzlich befugt sind, sie zur Kenntnis zu nehmen, wie z.B. Justiz- und Verwaltungsbehörden und Polizei im Falle von Rechtsansprüchen.

7. Wie lange bewahren wir Ihre Daten auf?

Die Dauer der Aufbewahrung Ihrer Daten richtet sich nach den gesetzlichen und vertraglichen Verpflichtungen, die uns obliegen, und, falls dies nicht der Fall ist, nach unseren Bedürfnissen, wie nachstehend beschrieben:

VerarbeitungAufbewahrungsfrist
KundendatenFür den Zeitraum, der für die Erbringung der von BRUNEAU versicherten Dienstleistungen erforderlich ist, und 5 Jahre nach Ihrer letzten Intervention.
Daten von Interessenten5 Jahre nach der Erfassung durch BRUNEAU oder nach der letzten Kontaktaufnahme durch den Interessenten.
Technische Daten (Log/IP-Adresse)1 Jahr nach der Erhebung, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben.
Cookies13 Monate nach der Annahme von Cookies.

Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten entweder gelöscht oder anonymisiert aufbewahrt, auch zu statistischen Zwecken. Sie können im Falle eines (früheren) Rechtsstreits aufbewahrt werden.

Die Löschung oder Anonymisierung von Daten ist unwiderruflich und kann später von BRUNEAU nicht rückgängig gemacht werden.


8. Ihre Rechte

Das Sammeln Ihrer persönlichen Daten bedeutet nicht, dass Sie sie verlieren. Als Nutzer von BRUNEAU oder als Interessent, dessen Daten verarbeitet werden, können Sie folgende Rechte geltend machen:

- Recht auf Zugang und Kopie: Sie haben das Recht, von BRUNAU eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden oder nicht, und, falls dies der Fall ist, Zugang zu diesen Daten zu erhalten. Sie können daher von BRUNAU Informationen über den Zweck der Verarbeitung, die betroffenen Datenkategorien und die Empfänger oder Kategorien von Empfängern erhalten.

Sie haben auch das Recht, eine Kopie der verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Im Falle einer übermäßigen Anforderung von Kopien kann BRUNEAU die Zahlung der Kosten verlangen, die durch eine solche Anforderung entstehen. Wenn der Antrag elektronisch gestellt wird, werden die Informationen in elektronischer Form für den aktuellen Gebrauch zur Verfügung gestellt, es sei denn, es wird etwas anderes verlangt.

- Recht auf Berichtigung und Löschung: Sie können von BRUNEAU die schnellstmögliche Berichtigung Ihrer unrichtigen oder unvollständigen Daten verlangen. Sie haben auch das Recht, dass Ihre Daten so bald wie möglich gelöscht werden, insbesondere wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind.

- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung; dieses Recht gilt insbesondere, wenn Sie die Richtigkeit oder Rechtmäßigkeit der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten bestreiten. Die Einschränkung der Verarbeitung gilt so lange, wie BRUNEAU den Wahrheitsgehalt eines solchen Antrags prüft oder während der Gespräche mit einer Aufsichtsbehörde. Sie können von BRUNEAU auch die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn BRUNEAU die Daten nicht mehr für die Verarbeitung benötigt.

- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können das Recht auf Datenübertragbarkeit nur in Anspruch nehmen, wenn drei kumulative Bedingungen erfüllt sind. Bei diesen drei kumulativen Bedingungen handelt es sich um Bedingungen, die für die Anwendung Ihres Rechts erforderlich sind, insbesondere wenn Ihre Daten auf einer automatisierten Einwilligung beruhen, was bei den von BRUNEAU erbrachten Dienstleistungen nicht der Fall ist.

- Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen, wenn diese Verarbeitung auf dem berechtigten Interesse von BRUNEAU beruht. Sie können sich auch der Verarbeitung zu Prospektionszwecken widersetzen.

- Recht auf Bestimmung des Verbleibs personenbezogener Daten im Todesfall: Sie können Richtlinien für die Aufbewahrung, Löschung und Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten nach Ihrem Tod festlegen.

- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde: Sie können sich bei der Datenschutzbehörde beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die für personenbezogene Daten geltenden Vorschriften verstößt. Sie können sich wenden an:


Datenschutzbehörde
Printing Press Street 35
1000 Brüssel
Tel: +32 (0)2 274 48 00


9. Ausübung Ihrer Rechte

Wenn Sie eines Ihrer Rechte persönlich ausüben möchten, wenden Sie sich einfach an die folgende Adresse: persoonsgegevens@bruneau.be.


10. Unterauftragsvergabe

Wir können Auftragsverarbeiter unserer Wahl mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und der Erbringung unserer Dienstleistungen beauftragen (z. B.: Daten-Hosting, Akquise).

In diesem Fall werden wir selbstverständlich sicherstellen, dass unsere Unterauftragnehmer ihre Verpflichtungen gemäß der DSGVO erfüllen. Insbesondere verpflichten wir uns, mit allen unseren Unterauftragnehmern eine schriftliche Vereinbarung zu schließen, die unsere Beziehungen und unsere Verpflichtungen ihnen gegenüber regelt.

11. Übermittlung von Daten außerhalb der Europäischen Union

Im Allgemeinen können Ihre Daten nicht in ein Land außerhalb der Europäischen Union übermittelt und dort verarbeitet werden, sondern werden immer innerhalb der Europäischen Union aufbewahrt.

Gegebenenfalls achten wir sehr darauf, dass die Anforderungen der geltenden Datenschutzvorschriften eingehalten werden, um die Vertraulichkeit und die Einhaltung der Vorschriften für Ihre personenbezogenen Daten zu gewährleisten.

12. Sicherheit

BRUNEAU formuliert und implementiert Sicherheitsmaßnahmen, um die unbefugte Zerstörung, den Verlust, die Veränderung oder die Verbreitung Ihrer Daten zu verhindern. Die verwendeten IT-Systeme und Papierdokumente werden so verwaltet und geschützt, dass die Sicherheit und Vertraulichkeit Ihrer Daten gewährleistet ist.

13. Aktualisierung der Richtlinie

Wir behalten uns das Recht vor, die Darstellung und den Inhalt dieser Richtlinie zu ändern. Jede neue Version der Richtlinie auf unserer Website ersetzt die vorherige.

14. Weitere Informationen

Für Informationen über den Schutz personenbezogener Daten wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten unter dpo@bruneau.be.

Für weitere allgemeine Informationen besuchen Sie bitte die Website der Datenschutzbehörde unter www.gegevensbeschermingsautoriteit.be.