0,00 € ohne MwSt
Leerer Warenkorb...
Entdecken Sie unsere AngeboteDie Laminierung ist wirklich DIE Lösung, um Ihre Dokumente in perfektem Zustand zu halten und sie vor den Gefahren des Alltags zu schützen. Aber wie stellt man sicher, dass das Ergebnis immer makellos ist? Befolgen Sie unsere Ratschläge, um ein echter Laminierprofi zu werden!
Sie wissen immer noch nicht, warum Sie Ihre Dokumente laminieren sollten? Hier sind ein paar Gründe dafür.
Laminieren ist in erster Linie eine Schutztechnik. Einmal laminiert, sind Ihre Dokumente viel weniger dem Verschleiß der Zeit ausgesetzt. Egal, ob es sich um weißes Papier, A3-Papier, A4-Papier, A5-Papier oder sogar ein Blatt farbiges Papier handelt, sie alle sind anfällig für Feuchtigkeit, Schmutz und versehentliches Einreißen. Laminieren bedeutet, dass Ihr Dokument in eine schützende Kunststoffhülle gepackt wird, die es vor Spritzern, Fingerabdrücken und Staub schützt. Dieser Schutz ist ideal für wichtige Dokumente wie Diplome, Verträge, Visitenkarten und Speisekarten.
Laminieren bedeutet auch, dass Sie Ihre Dokumente in die Hand nehmen können, ohne zu riskieren, dass sie beschädigt werden! Wenn Sie Werbeplakate oder Papiere haben, die Sie häufig verwenden, bietet diese Technik einen zusätzlichen Schutz vor häufigem Gebrauch. Keine verbogenen Ecken oder zerknitterten Seiten mehr!
Laminieren bietet nicht nur Schutz, sondern stärkt auch die Struktur des Papiers, indem es es robuster macht. Stellen Sie sich eine laminierte Visitenkarte, einen Stundenplan oder ein Poster vor: Sie bleiben trotz intensiver Nutzung immer makellos, ohne Falten oder Risse. Wenn Sie sich ansehen, wie Papier hergestellt wird, werden Sie feststellen, dass es nicht wirklich dafür ausgelegt ist, den Belastungen des Alltags standzuhalten. Die Laminierung hingegen ändert dies, indem sie das Papier stärkt und ihm ein glänzendes Aussehen verleiht. Wenn Sie sich für diese Technik entscheiden, können Sie Ihre Verwaltungsunterlagen sicher aufbewahren, denn Sie verlängern ihre Lebensdauer und lassen sie wie neu aussehen.
Ein weiterer Vorteil: Laminierte Dokumente sind sehr leicht zu reinigen. Ein Fleck? Ein bisschen Staub? Einfach mit einem feuchten Tuch abwischen und fertig.
Und wenn Sie sich für einen umweltfreundlichen Ansatz entscheiden, lesen Sie hier alles über umweltfreundliches Papier.
Es gibt zwei Hauptmethoden, um Ihre Dokumente zu laminieren:
Das Laminiergerät ist zweifelsohne die praktischste und effektivste Methode. Dieses Gerät erhitzt einen Laminierbeutel, in den Sie Ihr Dokument einlegen. Durch die Hitze schmilzt der Beutel leicht und Ihr Papier wird zwischen zwei schützenden Kunststoffschichten versiegelt. Der Vorgang ist schnell und einfach.
Wie verwende ich es?
Wenn Sie kein Laminiergerät zur Hand haben, ist selbstklebende Kunststofffolie eine einfache und effektive Lösung. Sie brauchen weder Hitze noch Geräte: Sie brauchen nur eine Rolle selbstklebende Folie, und schon sind Sie fertig!
Wie man sie verwendet.
Für eine erstklassige Laminierung reicht es nicht aus, die richtige Methode anzuwenden. Für ein einwandfreies Ergebnis müssen Sie auch einige Vorsichtsmaßnahmen treffen:
Vergewissern Sie sich, dass Ihre Dokumente glatt und sauber sind, bevor Sie beginnen. Zerknittertes oder fleckiges Papier kann das Endergebnis beeinträchtigen. Wenn Sie ein Laminiergerät verwenden möchten, wählen Sie eine Hülle, die die richtige Größe für Ihr Dokument hat.
Wenn Sie mehrere kleine Dokumente, z. B. Visitenkarten, laminieren möchten, legen Sie sie in eine große Hülle. Sobald sie laminiert sind, können Sie sie sauber ausschneiden, ohne mehrere Hüllen zu verschwenden.
Luftblasen können ein perfektes Laminat schnell ruinieren. Um sie zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass Ihr Laminiergerät warm ist, bevor Sie es benutzen. Wenn es zu kalt ist, wird der Kunststoff nicht richtig versiegelt, und wenn es zu heiß ist, kann es Ihr Dokument beschädigen.
Wenn Sie selbstklebende Plastikfolie verwenden, besteht der Trick darin, sie beim Anbringen nach und nach mit einem Lineal oder einer steifen Karte zu glätten. Auf diese Weise entfernen Sie eventuelle Luftblasen.
Extra-Tipp: Falls doch einmal Luftblasen auftauchen, keine Panik! Sie können die Tüte erneut in das Laminiergerät geben und die Temperatur leicht erhöhen. Bei Klebefolien versuchen Sie, die Luftblasen mit einer steifen Karte vorsichtig an den Rand zu drücken.
Egal, ob Sie das Laminiergerät für ein makelloses Ergebnis oder die Klebefolie für eine schnelle Lösung wählen, das Ergebnis wird genauso gut sein, wenn Sie diese Tipps befolgen. Keine Luftblasen oder schlecht versiegelten Taschen mehr - jetzt können Sie wie ein Profi laminieren!